Jagdparcours 2025 der KJS PI
Pinneberger Jagdparcours 2025 auf dem Schießstand Heede am 26.07.2025
Die späten Sommerferien in unserem schönen Bundesland zwangen uns an den üblichen Terminen leichte Änderungen vorzunehmen. Daher musste der Pinneberger Jagdparcours in diesem Jahr bereits im Juli durchgeführt werden. Kurz vor Ferienbeginn und damit kurz vor der Urlaubszeit versuchten wir die Zahl der Teilnehmenden nicht zu sehr zu beeinflussen.
Am Freitag trafen Thorsten und ich uns bereits auf dem Schießstand um, unterstützt von vielen fleißigen Händen, unsere Ideen für dieses Jahr umzusetzen. Heißt ja, Jagdparcours und nicht, DJV Durchgang. Durch die Umbauarbeiten auf dem Schießstand mussten wir auf die Klappscheiben verzichten, aber mit Hochsitz und Strohballen, sowie Stock und Baum und den dazugehörenden Zielen ist es uns gelungen jagdliche Aufgaben auf dem Büchsenstand zu simulieren. Jeder Teilnehmende konnte für sich feststellen, was für Ihn passt und welche Situation man im jagdlichen Alttag auch noch mal überdenken sollte und auf unseren hervorragend ausgestatteten Taubenständen finden wir auch immer wieder jagdnahe Situationen für die Vorbereitung der Niederwildjagd.
Samstag morgen, tolles Wetter, alle Helfer an Bord, alles ist vorbereitet, nun fehlen nur noch die Teilnehmenden und zu unser aller Schrecken auch Alex. Bei der allerletzten Überprüfung aller Stände, stellte Thorsten zu seinem Entsetzen fest, das die Tauben am Jungjägerstand sich nicht zum Starten überreden lassen wollten. Aber wie schon die Toten Hosen sangen „hier kommt Alex“ wurden auch diese Probleme schnell gelöst und auch der Jungjägerstand konnte für die Teilnehmenden frei gegeben werden. Danke für den Einsatz.
Schon um 8.30 Uhr gab es an der Anmeldung eine Schlange und meine Jutta kam mit der Jagdscheinkontrolle und dem Annehmen der Anmeldungen kaum hinterher. 60 Teilnehmende konnten wir am Ende des Tages mit Ihren Ergebnissen notieren. Ein toller Erfolg, neben den 40 Teilnehmenden aus der KJS-Pinneberg, konnten wir 20 Gäste aus anderen Kreisjägerschaften begrüßen. Die weiteste Anreise nahmen dabei die Teilnehmenden aus der KJS-Herzogtum Lauenburg und der KJS-Flensburg auf sich. Danke für euer Kommen und es war toll zu hören, dass es euch gefallen hat.
Gegen 16.30 war dann das Schießen beendet, die Ergebnisse wurden eingereicht und ausgewertet. Pünktlich um 17.15 Uhr konnte dann mit der Siegerehrung begonnen werden.
Sieger über alle Disziplinen wurde Maximilian Gronninger mit 432 Punkten, gefolgt von Luca Wedell mit 430 Punkten und Finn Wilken mit 398 Punkten.
In der Einzeldisziplin Flinte lag Maximilian Gronninger mit 215 Punkten vor Luca Wedell mit 200 Punkten und Chris-André Broer mit 190 Punkten.
Bei der Büchse konnte Luca Wedell mit 230 Punkten vor Finn Wilken mit 228 Punkten und Rika Witt mit 220 Punkten die beste Ausbeute vorweisen.
Die Damenklasse konnte Rika Witt mit 375 Punkten vor Nina Hoffmann mit 288 Punkten und Julia Runge mit 269 Punkten für sich entscheiden.
Alle Ergebnisse können den Anhängen entnommen werden.
![]() |
![]() |
Luka Wedell 1.Platz Büchse |
Nina Hoffmann und Julia Hoffmann. 2. Platz und 3. Platz Damen |
Leider hatten die Teilnehmenden auf den ersten Plätzen sehr gute Ausreden, um bei der Siegerehrung zu fehlen.
Nachdem alle Pokale und Preise verteilt waren wurden noch die Jagdeinladungen unter den Schützen der KJS-Pinneberg verlost. Traditionell und vor 25 Jahren von Günter Heitmann erdacht werden Reviere aus der KJS-Pinneberg gefragt, ob Sie eine Jagdeinladung als Preis aussprechen würden. Danke den Pächtern, dass es jedes Jahr wieder ausreichend Einladungen gibt! Ich bitte die Gewinner sich umgehend bei den Pächtern zu melden.
Für mich als Schießobmann war es ein toller Tag, die Aufsichten auf den Ständen berichteten mir von entspannten Teilnehmenden, alle Schützen waren vor allem Sicher im Umgang mit den Waffen und es gab kaum Diskussionspunkte. Die Anzahl der Gäste und die hohe Anzahl in der Damenklasse freut mich besonders. Rika hat auch mal wieder gezeigt, dass gute Leistung nicht vom Geschlecht bestimmt wird. Ich hoffe, dass ich euch alle im Jahr 2026 wieder beim Pinneberger Jagdparcours begrüßen kann.
Weiter geht es, mit Veranstaltungen der KJS-Pinneberg am 06.09.2025 mit dem Rollhasenpokal. Und für 2026 werden wir auch wieder Termine finden.
Einen großen Dank an alle Helfer, die bereits am Freitag zum Aufbauen bereitstanden und am Samstag den reibungslosen Ablauf sichergestellt haben. Beim Pinneberger Jagdparcours sind alle Stände auf der Anlage in Betrieb, es ist daher auch eine große Anzahl von Aufsichten notwendig. Danke dass wir uns immer wieder auf euch verlassen können.
Waidmannsheil
Schießobmann der Kreisjägerschaft Pinneberg
Thomas Kröger