Kreismeisterschaft 2025 der KJS Pinneberg

Kreismeisterschaft und Hegeringvergleich ...

... im jagdlichen Schießen auf dem Schießstand Heede

Am Samstag, den 10.05.2025 fanden auf dem Schießstand in Heede die Kreismeisterschaften der KJS Pinneberg im jagdlichen Schießen statt.

Der Mai strahlte schon am Morgen und alles stand bereit, um eine schöne Kreismeisterschaft auf unserem Schießstand in Heede durchzuführen. Für alle Stände wurden Aufsichten und Richter gefunden. Thorsten hatte alle Maschinen aufgefüllt, den Kugelstand mit neuen Scheiben versehen und sorgte dafür, dass der laufende Keiler korrekte Ergebnisse auf die Anzeige brachte.

Die ersten Teilnehmenden waren dann auch bereits rechtzeitig vor Ort, um sich für den Tag zu melden. Die Junioren traten in voller Rotte an, um den Tag zu nutzen sich auf die weiteren Wettbewerbe des Jahres vorzubereiten. Aber auch in den Alters- und Schützenklassen war die Motivation zu spüren.

Insgesamt traten 42 Teilnehmer zum Leistungsvergleich an. Das waren 6 weniger als im Jahr 2024. Unter den Teilnehmenden konnten wir einen Gast begrüßen. Maximilian erreichte ein gewohnt gutes Ergebnis, konnte aber aufgrund der Regelung zur Landesmeisterschaft nicht gewertet werden.

Neben dem jagdlichen Durchgang gemäß den Regeln des DJV wurde auch wieder ein Meister beim Jagdparcours gesucht. Was ich an der Kreismeisterschaft sehr mag, ist, dass wir neben den ambitionierten und erfahrenen Teilnehmenden auch immer wieder neue Gesichter begrüßen können. Die Kreismeisterschaft gibt die Möglichkeit das Schießwesen der Jäger kennen zu lernen, seine Fähigkeiten zu verbessern und nebenbei auch den erforderlichen Schießnachweis zu bekommen.

Ab 9.00 wurden die ersten Schüsse abgegeben und pünktlich um 16.30 wurden die letzten Ergebnisse eingereicht und zügig ausgewertet.

Um kurz nach 17 Uhr wurde dann die Siegerehrung vor dem Kugelstand durchgeführt und noch das eine oder andere Ereignis des Tages mit Sachpreisen bedacht.

Kreismeister über alle Klassen wurde Markus Krautschat mit 314 Punkten.

Die Sieger der weiteren Klassen sind::

Klasse A: Markus Krautschat, 314 Punkte

Klasse B: Torsten Petersen, 271 Punkte

Damen: Susanne Hoffmann, 194 Punkte

Junioren: Luke Schaft, 275 Punkte

Senioren: Bernd Broers, 259 Punkte

Tauben: Thomas Hoffmann, 135 Punkte

Kugel: Bernd Klepper, 190 Punkte

Jagdparcours: Jan – Erik Tellermann, 10 Tauben

Hegeringe:
Hegering 1, 604 Punkte,
Hegering 3, 583 Punkte,
Hegering 7, 545 Punkte,
Hegering 5, 533 Punkte,
Hegering 6, 510 Punkte,
Hegering 4, 284 Punkte

Alle weiteren Ergebnisse der Einzelwertungen können den Ergebnislisten entnommen werden.

Beim Jagdparcours mussten die Plätze 2 – 4 durch Los entschieden werden, da keiner der Schützen am Nachmittag zu einem erforderlichen Stechen anwesend war. Guido Werner-von der Geest, Kevin Huckfeld und Tom Runge haben bei der Kreismeisterschaft die notwendigen Punktzahlen für die Schießleistungsnadel in Bronze erreicht. Die Nadeln werden nachgereicht.

Wir konnten Teilnehmer aus 7 Hegeringen begrüßen, nur Helgoland fehlte uns. Der Altersdurchschnitt betrug 45,7 Jahre, das ist 1 Jahr weniger als im letzten Jahr. Ich glaube unser Sport ist einer der wenigen, wo Teilnehmende in allen Altersschichten ihre Fähigkeiten miteinander vergleichen.

Für Claas und mich war es ein sehr schöner Tag. Ein bisschen traurig sind wir immer etwas über die geringe Teilnehmerzahl im Bezug auf die Größe unserer Kreisjägerschaft.

Die Technik auf dem Schießstand lief einwandfrei, es war alles so gut vorbereitet worden, dass sogar Thorsten am Ende des Tages noch selbst die Flinte und Büchse in die Hand nahm und sich zu den Teilnehmenden gesellte.

Mir wurde von den Ständen durchgehend positives über unsere Teilnehmenden berichtet, die Waffenhandhabung ist immer sicher und auch kein Schütze hat sich über falsche Ergebnisse oder über etwas im Ablauf beschwert..

Niemand kam zu Schaden und die positiven Rückmeldungen am Abend zeigen mir das es uns gelungen ist einen schönen Tag zu organisieren.

Das es sich lohnt, um jeden Punkt zu kämpfen zeigen die Ergebnisse, mal ist es nur die Anzahl der zweiten Treffer bei den Tauben, mal ist es der laufende Keiler der über die Platzierung entscheidet.

Bedanken möchte ich mich besonders bei unserem Team für den gelungenen Tag und eure Unterstützung. Was wir vergessen haben, sind ein paar Bilder. Von daher ist der Bericht in diesem Jahr leider ohne optische Eindrücke.

Weitere Veranstaltungen wie der Pinneberger Jagdparcours und der Rollhasenpokal finden auch in diesem Jahr statt. Alle Termine und Informationen könnt Ihr auf der Internetseite der Kreisjägerschaft Pinneberg einsehen.

Waidmannsheil

Schießobleute der Kreisjägerschaft Pinneberg

Thomas Kröger Claas Tonner

Zurück